Nastassja Kinski
Name:Nastassja Nakszynski
Alias:Nastassja Kinski
Geboren am:24.01.1961
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Berlin (D).
Bedingt durch die Arbeit der Eltern wuchs sie wechselnd in Berlin, Rom und München auf. Nach der Trennung der Eltern im Jahr 1968 lebte sie bis 1971 mit ihrer Mutter in München, dann kurzzeitig in Caracas (Venezuela) und ab 1972 erneut in München. Das Gymnasium besuchte sie bis zur Mittleren Reife. Entdeckt wurde Kinskis Talent durch die deutsche Schauspielerin Lisa Kreuzer, welche ihr 1974 die Rolle der stummen Mignon im Wim Wenders-Film "Falsche Bewegung" vermittelte. 1976 wurde sie von Wolfgang Petersen in dessen "Tatort: Reifezeugnis" eingesetzt. Kinski spielte in dem "Tatort"-Klassiker eine Schülerin, die ihren Lehrer liebt. Zur selben Zeit wurde sie von Roman Polanski für die französische "Vogue" fotografiert. Diese Bilder bescherten der jungen Schauspielerin die Aufmerksamkeit der internationalen Filmwelt. Kinski erhielt zu dieser Zeit bei Lee Strasberg in New York Schauspielunterricht. Sie wurde weiterhin von Polanski gefördert, der mit ihr 1978/79 seinen Film "Tess", nach einem Roman von Thomas Hardy, drehte.
Name:Nastassja Nakszynski
Alias:Nastassja Kinski
Geboren am:24.01.1961
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Berlin (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Formel 1 Weltmeister

Die Geschichte der Formel 1 ist eine lange und kollektive Leistung herausragender Fahrer, die im Laufe der Jahrzehnte die Königsklasse des Motorsports geprägt haben. Seit der ersten offiziellen Form...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist das zentrale Symbol für die Macht und die Prinzipien der amerikanischen Demokratie. Als Staatsob...
Der Deutsche Aktienindex DAX

Die 30 DAX-Unternehmen und ihre Vorstände und AufsichtsräteDer DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, spiegelt die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des Landes wider....
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...